„Mach dein Handy nicht zur Waffe“

Amtsgerichtsdirektor Dr. Thomas Strauß an der KPO


 besuch richter

Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Karl-Peter-Obermaier Mittelschule hatten die Gelegenheit, einen Richter live vor Ort zu erleben; Amtsgerichtsdirektor Dr. Thomas Strauß aus Cham sprach im Rahmen einer Aufklärungskampagne des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz über die Gefahren, die durch den unüberlegten Umgang mit Handys entstehen können. Unter dem Motto „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ vermittelte er den Jugendlichen wichtige Informationen und sensibilisierte sie für die Risiken, die mit der Nutzung von Smartphones und sozialen Medien verbunden sind.

Dr. Strauß betonte, dass Handys in der heutigen Zeit nicht nur Kommunikationsmittel sind, sondern auch potenzielle Gefahrenquellen darstellen können. Besonders das Verschicken von Nacktbildern und die Beleidigung über Social Media sind Themen, die immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und letztlich vor Gericht verhandelt werden. Anhand eines konkreten Falls zeigte er auf, welche rechtlichen Konsequenzen für Jugendliche dabei entstehen können. „Es ist wichtig, sich der Folgen bewusst zu sein, die ein unüberlegter Klick oder eine Nachricht mit sich bringen kann“, erklärte er.

Die Schüler der 10 bM mit ihrem Klassenlehrer Michael Kagermeier hatten im Vorfeld verschiedene Fragen formuliert, die sie Dr. Strauß während der Veranstaltung stellten. Diese reichten von rechtlichen Aspekten bis hin zu persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen des Richters im Umgang mit solchen Fällen.

Dr. Strauß ermutigte die Jugendlichen, verantwortungsbewusst mit ihren Handys umzugehen und stets die möglichen Konsequenzen ihres Handelns zu bedenken. „Euer Handy sollte ein Werkzeug für positive Kommunikation sein, nicht eine Waffe, die gegen euch selbst oder andere gerichtet wird“, appellierte er an die Schüler.